Bagatellsachen

Bagatellsachen
Bagatẹllsachen,
 
geringfügige Rechtssachen, für die meist ein vereinfachtes Verfahren gilt. Im deutschen Recht, das den Begriff Bagatellsachen nicht verwendet, ist im Zivilprozess das frühere Schiedsurteilsverfahren 1977 beseitigt, aber bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten im Gegenstandswert bis zu DM 1 500 in gewissem Umfang durch das schriftliche Verfahren ersetzt worden. Nach dem 1991 eingeführten § 495 a ZPO kann das Amtsgericht sein Verfahren nach billigem Ermessen bestimmen, wenn der Streitwert 1 200 DM nicht übersteigt. Auf Antrag ist jedoch mündlich zu verhandeln. Das Urteil bedarf keines Tatbestandes, bei Protokollierung des wesentlichen Inhalts auch keiner Entscheidungsgründe. Im Strafverfahren kann die Staatsanwaltschaft mit Zustimmung des Gerichts (die bei Vermögensdelikten mit geringem Schaden nicht erforderlich ist) bei geringfügigen Strafsachen (Vergehen) von der Strafverfolgung absehen, wenn die Schuld des Täters gering ist und ein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung nicht besteht (§§ 153 ff. StPO, Opportunitätsprinzip). - In Österreich wurde das Bagatellsachenverfahren durch die Zivilverfahrensnovelle 1983 abgeschafft; das neu gestaltete Mahnverfahren (§§ 448 ff. ZPO) repräsentiert heute in Teilen die alte Grundidee. - In der Schweiz gelten unterschiedlich kantonale Regeln. Für Streitigkeiten aus Verträgen zwischen gewerbsmäßigen Anbietern und Letztverbrauchern (Konsumentenverträge) bis zu einem Streitwert von 8 000 Franken müssen die Kantone ein einfaches und rasches Verfahren oder ein Schlichtungsverfahren von Bundesrechts wegen vorsehen (Art. 31sexies Bundesverfassung).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bagatellsachen — (Geringfügige Rechtssachen, lat. Causae minutae, Rechtsw.), solche Rechtssachen, bei welchen der Werth des Gegenstandes, um den es sich handelt, mit dem Kraft , Zeit u. Kostenaufwande eines ordentlichen Civilprocesses in keinem Verhältniß stehen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bagatellsachen — (Causae minutae), solche Zivilrechtsstreitigkeiten, für die wegen der Geringfügigkeit des Streitgegenstandes früher ein einfacheres und schleunigeres gerichtliches Verfahren (Bagatellprozeß) angeordnet war. Die deutsche Zivilprozeßordnung hat… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bagatellsachen — Bagatellsachen, Rechtsstreitigkeiten über Gegenstände von geringem Wert, werden durch ein einfacheres Verfahren (Bagatellprozeß) erledigt; im Deutschen Reich bis zu 300 M vor den Amtsgerichten; nach österr. Zivilprozeßordnung bis 50 Fl. Geldwert …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bürgermeister — Ein Bürgermeister ist das Oberhaupt einer Gemeinde, Verbandsgemeinde oder Stadt. Er wird je nach Land direkt von den Bürgern oder vom Stadt /Gemeinderat gewählt. In größeren Städten in Deutschland gibt es mehrere Bürgermeister (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgermeisterin — Ein Bürgermeister ist das Oberhaupt einer Gemeinde, Verbandsgemeinde oder Stadt. Er wird je nach Land direkt von den Bürgern oder vom Stadt /Gemeinderat gewählt. In größeren Städten in Deutschland gibt es mehrere Bürgermeister, die einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Fronbote — Ein Fronbote (vrone bode, bodel, budellus, büttel, praeco usw.) war im Mittelalter zunächst der Vollstreckungsbeamte eines Grafen, dann allgemein der Gerichtsdiener (Büttel, Waibel), der zudem mit Verwaltungsaufgaben betraut war, u. a. mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosten eines Arbeitsgerichtsverfahrens — Die Kosten eines Arbeitsgerichtsverfahrens in Deutschland setzen sich aus gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten zusammen. Grundsätzlich entstehen bei der Durchführung eines erstinstanzlichen Arbeitsgerichtsverfahrens in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosten eines Arbeitsgerichtsverfahrens in Deutschland — Die Kosten eines Arbeitsgerichtsverfahrens in Deutschland setzen sich aus gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten zusammen. Grundsätzlich entstehen bei der Durchführung eines erstinstanzlichen Arbeitsgerichtsverfahrens in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste griechischer Phrasen/Tau — Tau Inhaltsverzeichnis 1 τὰ ἑπτὰ θεάματα τῆς οἰκουμένης …   Deutsch Wikipedia

  • Mimbar — Minbar in der Sultan Hasan Moschee, Kairo Minbar (arabisch ‏منبر‎) Plural manabir / ‏منابر ‎ / manābir ist die Kanzel in der Moschee, meistens neben der Gebetsnische …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”